Map background
Fishsurfing
The world of fishing
Fishsurfing app for desktop and phones
Fish, share, travel
Angeln AN DER ALM

Angeln AN DER ALM

GPS:47.841358; 13.94841
Jahreszeit:1. Mai bis 30. September
Fischarten:Regenbogenforelle, Bachsaibling, Bachforelle, Äsche
Angelarten:Fliegenfischen,
Genehmigung auf Papier:Ja, muss in Papierform mitgeführt werden
Boot:nicht erlaubt
Nachtangeln:nicht erlaubt
Typ:Fluss
Eigentümer:Privat Besitzer
Webseite:https://www.catcheria.com/de/gewaesser/oesterreich/fliegenfischen-alm.html

! Öffentliches Gewässer ! 

 

In Sachen Gebirgsflüsse gehört die Alm definitv zu den Top Gewässern und lässt durch ihren variantenreichen Verlauf so manches Fliegenfischerherz hören schlagen. Sie beginnt beim Ausfluss des Almsees nördlich des toten Gebirges, fliesst dann ca. 48 Km durch Oberösterreich bis sie letztendlich im Gemeindegebiet von Fischlham in die Traun einmündet.

Das klare Bergwasser weist eine sehr hohe Qualität auf und geht bereits unter die Rubrik Trinkwasser. Daher gehört die Alm zu den reinsten Flüssen Österreichs.

Die Fische erreichen eine stattliche Grösse und sind durch die klaren Wasserverhältnisse nicht immer ganz einfach zu überlisten. Jedoch ist die Alm prädestiniert für das Fischen mit der Trockenfliege.

SAISON

Vom 1. Mai bis zum 30. September darf gefischt werden.

REVIER

In der Region um Grünau gibt es zwei Reviere.

  • das untere Revier von der Wehrkrone Kirchmühler-Wehr bis zur Wehrkrone Strasser-Wehr. Dies ist das grössere der beiden beschriebenen Reviere und ist rund 10 Km lang.
  • das obere Revier von der Wehrkrone Rabenauer-Wehr bis zur Wehrkrone Kirchmühler-Wehr (rund 3 Km lang).

Ich persönlich würde für einen kurzen Aufenthalt das untere und somit längere Revier empfehlen, da sich der Gewässerverlauf sehr abwechslungreich gestaltet und mehr Möglichkeiten für eine interessante Fischerei bietet.

FISCHBESTAND

Die Alm ist die Heimat von Bachsaiblingen, Äschen, Bach- und Regenbogenforellen

WASSERSTAND

Der sich schnell ändernde Wasserstand ist sicherlich ein Thema welches man berücksichtigen sollte. Während der Nacht kann die Alm zu einem trüben Fluss ansteigen. Dafür braucht es nicht einmal in der Ortschaft Grünau zu regnen. In den meisten Fällen reicht es, wenn im hinteren Teil des Tals beim Almsee ein Gewitter aufzieht. Leider ist es so, dass es sicher 3-4 Tage dauern kann bis sich der Wasserstand wieder normalisiert. Daher macht es sicher Sinn vor der Anreise beim Hotel nachzufragen.

RUTE & SCHNUR

Ich würde Ruten in Längen 7-10 Fuss und Schnurklassen # 4-6 empfehlen.

FLIEGE & CO.

Ich selber habe dieses Gewässer auch schon befischt und war mit einer selbstgebundenen grau-braunen Parachute Fliege der Grösse 12-14 sehr erfolgreich. Nymphen eigenen sich glitzernde Goldkopfnymphen wie die Bright Pearl oder Bright Green Nymph der Grösse 10-12.

Weitere Tipps zu fängigen Fliegenmustern findest du in unseren Reiseberichten.

KARTENAUSGABE

Eine Tageskarte für das untere Revier (10 Km lang) kostet EUR 55.- (Stand 2016) und kann direkt bei den zuständigen Hotels bezogen werden.

Eine Tageskarte für das obere Revier (3 Km lang) kostet EUR 70.- (Stand 2016) und kann ebenfalls bei den zuständigen Hotels bezogen werden.

Orte in der Nähe: