GPS: | 47.736984; 15.789651 |
---|---|
Jahreszeit: | 1. April - 31. Oktober. |
Fischarten: | Regenbogenforelle, Bachsaibling, Bachforelle |
Angelarten: | Fliegenfischen, |
Genehmigung auf Papier: | Ja, muss in Papierform mitgeführt werden |
Boot: | nicht erlaubt |
Nachtangeln: | nicht erlaubt |
Typ: | Fluss |
Eigentümer: | Privat Besitzer |
Telefon: | +43 1 480 23 61 |
Webseite: | https://www.catcheria.com/de/gewaesser/oesterreich/fliegenfischen-schwarza.html |
! Öffentliches Gewässer !
Die Schwarza, die Trinkwasserqualität aufweist, fließt hier durch eines der landschaftlich schönsten Gebiete der Voralpen. Das Höllental liegt eingebettet zwischen dem Schneeberg und der Rax und ist geprägt von einem wildromantischen Charakter, welcher von steil aufragenden Felswänden, urtümlichen Bergwäldern und dem rauschenden Wasser der Schwarza gebildet wird.
Saisonbeginn ist am 1. April und dauert bis zum 31. Oktober.
REVIER
Das Revier des Fischereiverein Schwarza erstreckt sich vom sogenannten Entenstein bis zur Rechenbrücke, oberhalb von Hirschwang.
Für die ganze Strecke gilt "Fly only".
FISCHBESTAND
Äschen, Bach- und Regenbogenforellen
Durch die Tatsache, dass seit geraumer Zeit auf künstlichen Besatz jeglicher Art verzichtet wird, wächst und gedeiht eine natürliche Population an Wildfischen, ohne äußerliche Beeinflussung im Genmaterial.
Der natürliche Leitfisch in diesem sauerstoffreichen Wasser, ist die heimische Bachforelle, welche ungefähr 70% des Bestandes ausmacht.
Auch die Äsche stellt eine hier seit jeher heimische Fischart dar, und ist mit ca. 20% in der Population vertreten. Der Bestand mit kapitalen Äschen kann als sehr gut bezeichnet werden.
Die Regenbogenforelle kommt noch mit ca. 10% vor.
WASSERSTAND
Die Schwarza stabilisiert sich auch nach starken Regenfällen sehr rasch.
RUTE & SCHNUR
Ruten ab einer Länge 8 mit Schwimmschnüren der Klassen 4-5 sind optimal für dieses Gewässer.
FLIEGE & CO.
Dunkle, gut schwimmende Fliegenmuster funktionieren hervorragend, Caddis, Adams, Stimulators größe 12-14. Aber auch Terrestrial-Muster können ohne Probleme ausprobiert werden.
KARTENAUSGABE
Eine Tageskarte kostet EUR 98.- und kann nur in Begleitung eines fischerei- und revierkundigen Jahreslizenznehmer gelöst werden. Mehr Infos dazu im Guiding Angebot weiter unten.